Adam ist der Sohn eines Fischers und fleißiger Koranschüler. Der Imam seines Dorfes vermittelt ihm ein Stipendium der renommierten al-Azhar-Universität in Kairo. Als dort der höchste Geistliche vor den Augen seiner Studenten stirbt, findet sich der unerfahrene junge Mann in erbitterten Auseinandersetzungen zwischen religiösen Gruppen und der Regierung wieder. Alle versuchen, ihren Kandidaten für die Nachfolge durchzubringen. Immer neue Komplotte werden in den Gebets- und Schlafräumen geschmiedet. Die islamische Universität wird zum Tatort tödlicher Intrigen und Adam wird gezwungen, den ermordeten Spitzel der Geheimpolizei zu ersetzen. Der in Schweden geborene Regisseur Tarik Saleh nutzt das Genre des Politthrillers, um die politisch aufgeladene Stimmung in Kairo und das gnadenlose Vorgehen sowohl der Fundamentalisten wie auch des Staates in ihren Machtkämpfen zu erkunden. Adam gerät in Konflikt mit seinen moralischen Überzeugungen und Glaubensgrundsätzen und in Lebensgefahr.