spuer - sp:ũr, Deutschland 2017, 11 Min.
Das Hamburger Ensemble Resonanz, eines der führenden Kammerorchester für moderne Musik weltweit, geht gerne unkonventionelle Wege, um Klassik und Moderne zu verbinden. Aber wie sehen diese Musiker die Welt? Die Antwort ist ein Dokumentarfilm, der die Klänge der Privatwelten der sechs Musiker zu einer modernen Komposition in einer außergewöhnlichen Klangbildcollage zusammenfügt.
Daniel Hope - Der Klang des Lebens (Daniel Hope - The Sound of Life) Deutschland / Schweiz 2016, 52 Min.
Daniel Hope ist einer der vielfältigsten und bedeutendsten Geiger seiner Generation. Ein international umjubelter Star, der von Beijing über Berlin bis nach New York die großen Konzertbühnen bespielt – und eine ganz besondere Beziehung zu Lübeck hat. Hier hat er studiert und beim Schleswig-Holstein-Musikfestival erste Erfahrungen gesammelt. Seine Geschichte ist aber auch die Geschichte von Flucht und Vertreibung, von Heimatsuche und Identitätsfindung. Und letztlich die Geschichte eines großen Happy Ends. 2016 wird der Höhepunkt im bisherigen beruflichen Werdegang des Ausnahmekünstlers: Er wird Musikdirektor des renommierten Zürcher Kammerorchesters. Für Daniel Hope verbindet sich damit auch der persönliche Traum, dem Themenfeld Musik und Exil mehr Raum geben zu können und mehr Gewicht. Er macht sich auf eine autobiografische Entdeckungsreise.
Ludwig Nissen, Deutschland 2017, 40 Min.
Ludwig Nissen, 1855 in Husum als Sohn eines Reepschlägers geboren, kam in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in New York City als Diamantenhändler zu Wohlstand und Einfluss. Der erfolgreiche Einwanderer drang bis in die einflussreiche Finanzaristokratie vor. Einen Großteil seines Vermögens vermachte er seiner Heimatstadt und legte so den Grundstock für das „Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum“.