Als 15-jähriger überlebte Marcus mehrere Konzentrationslager, änderte nach der Befreiung seinen Namen und ließ sich in Deutschland nieder. Die Vergangenheit verdrängte er fortan, bis sie den nun über 80-jährigen wieder einholt. Da er sich nach jüdischer Tradition beerdigen lassen will, braucht er einen Beweis für seine Identität - die eintätowierte Häftlingsnummer genügt den bürokratischen Rabbinern nicht. So chauffiert ihn die junge Deutschtürkin Gül in sein ungarisches Geburtsdorf, wo ihn jedoch keiner mehr kennt. Nur eine blinde Frau scheint ihn erwartet zu haben.
Marcus überlebte Konzentrationslager, änderte nach der Befreiung seinen Namen und ließ sich in Deutschland nieder. Die Vergangenheit verdrängte er, bis sie den nun über 80-jährigen wieder einholt. Da er sich nach jüdischer Tradition beerdigen lassen will, braucht er einen Beweis für seine Identität - die eintätowierte Häftlingsnummer genügt den Rabbinern nicht. So chauffiert ihn die Deutschtürkin Gül in sein ungarisches Geburtsdorf, wo ihn jedoch keiner mehr kennt. Nur eine blinde Frau scheint ihn erwartet zu haben.
Ein jüdischer Holocaust-Überlebender stellt sich im Alter seinen Wurzeln und reist zu seinem Geburtsort in Ungarn. Als Roadmovie erzählte Identitätssuche eines 80-Jährigen, die Mario Adorf eine weitere Meisterleistung abringt.

Der letzte Mentsch
FSK 12Filmstart 08.05.2014Filmlänge 93 Min.
FILMHANDLUNG
mehr lesen weniger lesen
Trailer - Der letzte Mentsch
Film-Details
Cast & Crew
CastMario Adorf (Marcus), Katharina Derr (G), Hannelore Elsner (Ethel), Herbert Leiser (Mikos), Roland Bonjour (Arnold), Margot Gödrös (Madame Kodaye), Markus Klauk (Rabbi Premiak)KameraFelix von MuraltRegiePierre-Henri SalfatiDrehbuchPierre-Henri Salfati, Almut GettoProduzentAnita Elsani, Rolf Schmid, Sylvain Bursztejn