Um bei den "Wahnsinns-Hasen" aufgenommen zu werden, will Hasenjunge Max seinen Mut unter Beweis stellen, indem er in einem ferngesteuerten Flugzeug fliegt. Allerdings wird die Maschine abgetrieben und er landet weit entfernt in der altmodischen Häschenschule, in der Osterhasen ausgebildet werden sollen. Weil die bösen Füchse nur Hasen mit Osterhasendiplom durchlassen, muss Max wohl oder übel die Ausbildung mitmachen. Und stellt fest, dass die Herausforderung größer ist als angenommen.
Ein kleiner Hase muss sich wohl oder übel in der Häschenschule zum Osterhasen ausbilden lassen, wenn er den Weg nach Hause wieder antreten will. Hinreißende, behutsam und sehr gelungen modernisierte Adaption der Kinderbuchklassiker.
Max ist ein cooler Stadthase, der niemanden braucht, um klarzukommen, und schon bald in eine Hasengang aufgenommen wird. Wenn er nur die Mutprobe besteht. Da kommt ein Trainingsflug mit einem Modellflugzeug natürlich sehr gelegen. Doch leider treibt das Flugzeug direkt auf einen Wald zu, wo eine Fuchsfamilie die Verfolgung aufnimmt. Max kann sich gerade noch über eine Hecke retten, ehe das Flugzeug abstürzt. Er ist mitten in der Häschenschule gelandet, wo aus seiner Sicht natürlich alles furchtbar uncool ist, Max ist nun erstmal in Sicherheit, aber nach Hause kann er auch nicht, denn die Füchse versuchen, in die Schule einzudringen, um ein magisches, goldenes Osterei zu klauen. Doch kann es sein, dass Max am Lernen in der Gemeinschaft und der Verantwortung für das Osterfest sogar Spaß findet? Das wäre jetzt aber echt nicht cool. Oder doch? Fast hundert Jahre ist das Kinderbuch "Die Häschenschule" nun schon alt - und dennoch zeigt der Film von Ute von Münchow-Pohl, wie wenig die Idee an Charme und Zauber eingebüßt hat. Geschickt verknüpft der Film die beste Tradition der Vorlage mit einer modernen und frischen Geschichte, die auch für kleine Zuschauer von heute bestens nachzuvollziehen ist. Da gibt es immer noch die kleinen Nachwuchshasen, die von ihren strengen und doch gütigen Lehrern in der Schule lernen, wie man ein guter Osterhase wird und sich in einer Art Parcours beweisen müssen. Die Figur des frechen Max ist eine wunderbare Ergänzung, um die Erfahrungswelt der Kinder von heute in die Geschichte einzubringen, wozu auch eine aktuelle Jugendsprache gehört. Auch die Animation verbindet liebevoll Alt und Neu, die Szenen sind rasant, immer wieder überraschend gestaltet und dennoch immer kindgerecht und im angemessenen Erzähltempo vermittelt. Wichtige und positive Botschaften wie Freundschaft, Zusammenhalt und der Spaß am gemeinsamen Lernen werden ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt und sämtliche Hasenfiguren dienen als Sympathieträger und Identifikationsfiguren, wie beispielsweise auch die kleine Häsin Emmi, die den Jungs an Mut, Tapferkeit und Wissen in gar nichts nachsteht und mit Max zusammen ein tolles Hasenheldengespann abgibt. DIE HÄSCHENSCHULE - JAGD NACH DEM GOLDENEN EI ist ein bezauberndes Animationsabenteuer, das schon kleinen Filmfreunden eine riesengroße Freude bereiten wird. Ein entzückender Film, so bunt und schön wie ein Osternest.