20 Jahre nachdem Gary King mit seinen drei besten Freunden scheiterte, bei einer Kneipentour in jedem der 20 Pubs seines Heimatdorfes ein Bier zu trinken, plant der ewige Kindskopf eine Neuauflage des juvenilen Spaßes - nur so glaubt er, seiner Lebensmisere zu entkommen. Dafür muss er erst einmal die Kumpels zusammentrommeln, die als Geschäftsmänner und Familienväter längst mit beiden Beinen im Leben stehen. Unter Mühen kann Gary sie überreden. Vor Ort im alten Heimatdorf erwartet sie aber eine faustdicke Überraschung.
20 Jahre, nachdem Gary King mit seinen drei besten Freunden scheiterte, bei einer Kneipentour in jedem der 12 Pubs seines Heimatdorfes ein Bier zu trinken, plant der ewige Kindskopf eine Neuauflage des juvenilen Spaßes - nur so glaubt er, seiner Lebensmisere zu entkommen. Dafür muss er erst einmal die Kumpels zusammentrommeln, die als Geschäftsmänner und Familienväter längst mit beiden Beinen im Leben stehen. Unter Mühen kann Gary sie überreden. Vor Ort im alten Heimatdorf erwartet sie aber eine faustdicke Überraschung.
Fünf Jugendfreunde stellen bei einer Kneipentour fest, dass in ihrem Heimatdorf nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Abschluss von Edgar Wrights Cornetto-Trilogie, in dem Simon Pegg und Nick Frost wieder zu absoluter Hochform auflaufen.
Gary King war in seiner Jugend sprichwörtlich der König von Newton Haven. Jeder wollte sein Freund sein, jedes Mädchen konnte er haben. Praktisch gehörte ihm die Welt. Nun, zwanzig Jahre später, kehrt Gary King zurück in sein Heimatstädtchen, zusammen mit seinen vier besten Freunden von damals. Gemeinsam wollen sie die "Golden Mile" schaffen: 12 Pubs, je ein Bier, und das bis zum Ende der Nacht. Schon damals haben die Jungs das versucht, doch es gelang nicht ganz. Und auch jetzt verläuft nicht alles reibungslos. Denn bald stellen die Heimkehrer fest, dass Newton Haven sich verändert hat. Aber was genau ist es? Oder besser gesagt: Wer? Nach SHAUN OF THE DEAD und HOT FUZZ kehrt Edgar Wright mit dem dritten Teil der "Cornetto-Trilogie" auf die Leinwand zurück. Und erneut gelingt es ihm mit seinem Co-Autor und Hauptdarsteller Simon Pegg, die Standards des Genre-Kinos, in diesem Fall Science-Fiction und Endzeitfilme, zu parodieren und ihnen gleichzeitig eine Hommage zu erweisen. Dominiert in der ersten Hälfte noch die Beziehung der auseinander gedrifteten Freunde untereinander, so beginnt in der zweiten Hälfte ein Action-Feuerwerk, das sich sehen lassen kann und für Fans keine Wünsche offen lässt. Perfekt choreographierte Kampfszenen, Special Effects und zündende Dialoge lassen keine Minute Langeweile aufkommen bis hin zum grandiosen Showdown. Den Spaß am Set merkt man der gesamten Darstellerriege an, die bis in die Nebenrollen großartig und treffend besetzt ist. Ob die Jungs das Ende der Welt verhindern können, soll offengelassen werden. Aber wenn es so lustig, so spannend und so genial durchkomponiert erzählt wird, dann haben wir vollstes Vertrauen.