In Philadelphia wird Ex-UNO-Mann Gerry Lane mit seiner Familie Zeuge, wie die Stadt von einer blitzschnell wachsenden Masse Untoter attackiert wird. Im letzten Augenblick gelingt die Flucht auf einen Flugzeugträger vor der Küste Amerikas, wo sich Gerrys schlimmste Befürchtungen bestätigen: Die ganze Welt ist bereits infiziert. Um seiner Familie weiterhin Schutz bieten zu können, lässt Gerry sich zu einem Himmelfahrtskommando überreden und macht sich auf die Suche nach dem Patienten Zero, von dem die Seuche ausging.
In Philadelphia wird Ex-UNO-Mann Gerry Lane mit seiner Familie Zeuge, wie die Stadt von einer blitzschnell wachsenden Masse Untoter attackiert wird. Im letzten Augenblick gelingt die Flucht auf einen Flugzeugträger vor der Küste Amerikas, wo sich Gerrys schlimmste Befürchtungen bestätigen: Die ganze Welt ist bereits infiziert. Um seiner Familie weiterhin Schutz bieten zu können, lässt Gerry sich zu einem Himmelfahrtskommando überreden und macht sich auf die Suche nach dem Patienten Zero, von dem die Seuche ausging.
Ex-UNO-Mann Gerry wird Zeuge, wie eine Zombieplage um sich greift und macht sich auf die Suche nach dem Ursprung der Epidemie. Spektakuläre Verfilmung des Bestsellers von Max Brooks durch Marc Forster ("Ein Quantum Trost").
Horror

Horror
World War Z
FSK 16Filmstart 27.06.2013Filmlänge 116 Min.
FILMHANDLUNG
mehr lesen weniger lesen
Trailer - World War Z








Film-Details
Cast & Crew
CastBrad Pitt (Gerry Lane), Mireille Enos (Karen Lane), James Badge Dale (Speke), Daniella Kertesz (Segen), Matthew Fox (Parajumper), David Morse (Burt Reynolds), Fana Mokoena (Thierry), Abigail Hargrove (Rachel Lane), Sterling Jerins (Constance Lane), Ludi Boeken (Warmbrunn), Fabrizio Zacharee Guido (Tomas), Eric West (Jason), Elyes Gabel (Fassbach), David Andrews (Navy Captain Mullenaro), Daniel Newman (Mick Jones)ProduzentIan Bryce, Dede Gardner, Jeremy Kleiner, Brad Pitt, Tim Headington, Graham KingKameraBen SeresinRegieMarc ForsterDrehbuchMatthew Michael Carnahan, J. Michael Straczynski, Drew Goddard, Damon Lindelof